Das ozeanische Gefühl ist ein Ausdruck, der aus der Feder des französischen Autors, Dramatikers, Kritikers und Pazifisten Romain Rolland stammt. Der Literaturnobelpreisträger verwendete den Begriff in einem Brief an Sigmund Freud und umschrieb damit eine Empfindung von umschweifender Einheit und Verbundenheit mit der Natur, dem Universum und spirituellen Gefügen. Er knüpfte die Verbindung mit dem Ozean, um die Tiefe, Weite und Unermesslichkeit der Emotion bildlich zu beschreiben. Wir tauchen ein in das ozeanische Gefühl, wenn wir tief im Wald sind und nichts hören als das Rauschen der Bäume und das entfernte Zwitschern der Vögel, wenn wir meditieren oder, wenn uns ein besonderes Bier so viel Genuss schenkt, dass wir eins werden mit der Welt und ihren unglaublichen Schätzen.
So scheint es dem Team des Atelier Vrai auch zu gehen, denn sie haben genau so ein Bier geschaffen und es nach diesem herrlichen Geisteszustand benannt: Das Ozeanische Gefühl ist ein New England IPA mit sinnesbetörenden 6,3 % Alkohol und einem überschwänglich fruchtigen und kräutrigen Geschmack, der den Hopfensorten Cashmere und Riwaka zu verdanken ist.
Der magische Sud präsentiert sich in opakem Pfirsichgold im Glas und schmückt sich mit einer fluffigen Krone weißen, mischporigen Schaums. Federführende Noten in Duft und Geschmack sind Maracuja, Limette, reife Ananas, pinke Grapefruit und erdige Kräuter.
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe