Rotbier ist ein traditioneller Bierstil, der sich in verschiedenen Ecken Deutschlands findet. Sowohl in Nürnberg als auch im 600 Kilometer entfernten Hamburg ist das malzbetonte Braustück Teil der Bierhistorie. Während die fränkische Version des Rotbieres bereits im 14. Jahrhundert ausgeschenkt wurde und während des gesamten Mittelalters und der frühen Neuzeit das populärste Bier in und um Nürnberg war, erblickte ihre Hamburger Cousine erst etwas später das Licht der Welt. Bevor das Pils die Hamburger Bierszene dominierte, trank man in der Handestadt mit Vorliebe Rotbier. Der obergärige Trunk zeichnet sich durch seine namensgebende kupferrote Farbe und den malzigen Geschmack aus: Eine Fülle an Malzen zaubert Getreide, Röstaromen, zart schmelzendes Karamell, sanfte Fruchtanklänge und nussige Komponenten ins Glas.
Diese herrliche Palette gaumenschmeichelnder Aromen findet sich auch in einer brandneuen Interpretation des alten Stils: Die hanseatische Braurerei Barbarossa I Am hat sich an eine moderne Neuauflage gewagt und dem klassischen Rotbier mittels Reifung in Rotweinfässern einen unkonventionellen Twist verliehen.
Ihr Rotbier nennt sich The Sailor und fließt in satt getrübtem Fuchsrot mit dichtporiger, cremiger Krone ins Glas. Das Rotweinfass macht sich bereits im fruchtigen, sanft säuerlichen Antrunk bemerkbar. Nach und nach gesellen sich Noten ofenfrischen Brotes, kerniges Getreide, Karamell und würziges Holz hinzu und formen ein komplexes, rundes Geschmacksbild.
 Barbarossa i amWasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe, Gluten